Massagenarten
Massagenarten
Massage mit Kalktuff
(Mit im Thermalwasser aufgewärmten Kalktuff)
Was ist eine Massage mit heißem oder aufgewärmtem Kalktuff?
Während der Massage mit heißem Kalktuff verwendet der Masseur aufgewärmte Kalktuffe, um eine tiefere Relaxation und Muskelentspannung zu erreichen. Zuerst beginnt er mit einem Massageöl für den müden Körper, dann verwendet er die aufgewärmten Kalktuffe, woraus einige auf den bestimmten Energiepunkten des Körpers gelassen werden. Diese Massagetechnik baut sich auf die günstigen physiologischen Vorteile der Wärme. Es empfiehlt Ihren steifen Gliedern ein angenehmes und beruhigendes Erlebnis, besonders im Winter, in großer Kälte.
In der Welt existieren mehrere Massagetechniken mit heißen Kalktuffen. Es gibt Masseuse, die die Gäste nur mit heißen Kalktuffen massieren, es gibt andere, die die Kalktuffe während der Massage auf bestimmten Energiepunkte oder Meridianlinien legen, damit die Massage wirksamer, beruhigend und entspannend wird, und es gibt einige, die die sogennante „traditionelle“ Massagetechnik mit der Verwendung von heißen Kalktuffen kombinieren. Die Masseure aus dem Thermalbad Tamási kombinieren ihre Technik Ihren Ansprüchen entsprechend.
Massage mit Kalktuffen im Thermalbad Tamási
Wissenswertes:
Die Massage mit Kalktuff mit Aromatherapie kombiniert hilft bei der Stresslösung und Erreichung eines harmonischen, ausgeglichenen Zustand.
Wichtig ist, dass Sie sowohl die interessante Mischung von Wärme und Kalktuffe als auch die wohltuende, das Nervensystem beruhigende Wirkung von diesen fühlen und erfahren. In den heißen Basaltsteine gibt es einen hohen Eiseninhalt, was dabei hilft, die Wärme relativ lange Zeit bewahren zu können.
Die positiven physiologischen Wirkungen von einer Massage mit heißen Kalktuffen:
Stresslösung
Muskelrelaxation
Erhöhung von Muskelflexibilität
Beruhigung des Nervensystems
Schmerzlinderung
Verbesserung von Blut- und Lymphenkreislauf
Die Haut wird samtig und glatt
Kontraindikation bei Massage mit heißen Kalktuffen:
Zuckerkrankheit
Ansteckende Hautkrankheit
Wunden, Verletzungen auf dem Körper
Entzündung (auf den entzündeten Körperteile können kalte Kalktuffe verwendet werden)
Hoher Blutdruck
Schwangerschaft
Krampfader
Akute Krankheiten
Ulzeröse Krankheiten
Herzprobleme
Krebs
Schüttellähmung
Obesität, weil das eine zu hohe Belastung für das Herzen bedeutet
Metallimplantate, weil das Kalktuff das Implantat aufwärmen kann
Schwedische Massage
Jede Massage basiert sich auf die Berührung. Wir sind mit der Berührung geboren. In unserer Welt wird es ein bisschen vergessen, obwohl in Westen schon im Altertum, in Osten schon seit mehreren tausend Jahren die wohltuende Wirkung der Massage benutzt wurde. (China – Agypten). Die orientalischen Massagen haben eine energetische Charakter, die schwedische Massage hat gezielt anatomische Gründe. Die Massage verläuft mit der Behandlung von Geweben und Haut, Muskeln und Knochen, mit der Beherzigung von Blut- und Lymphenkreislauf in die Richtung Herz. Bei der Entstehung dieser Massage sind die Namen von Henrik Ling und George Mezger zu erwähnen.
Welche Wirkungen hat die Massage?
Wirbelprobleme
Hals-, Schulter- und Rückenschmerzen
Rheumatische Beschwerden
Neuralgien, Gelenkeschmerzen
Schmerzen, Blasenprobleme
Tiefgewebemassage
Jede Massage basiert sich auf die Berührung. Wir sind mit der Berührung geboren. In unserer Welt wird es ein bisschen vergessen, obwohl in Westen schon im Altertum, in Osten schon seit mehreren tausend Jahren die wohltuende Wirkung der Massage benutzt wurde. (China – Agypten). Die orientalischen Massagen haben eine energetische Charakter, die schwedische Massage hat gezielt anatomische Gründe. Die Massage verläuft mit der Behandlung von Geweben und Haut, Muskeln und Knochen, mit der Beherzigung von Blut- und Lymphenkreislauf in die Richtung Herz. Bei der Entstehung dieser Massage sind die Namen von Henrik Ling und George Mezger zu erwähnen.
Welche Wirkungen hat die Massage?
– Wirbelprobleme
– Hals-, Schulter- und Rückenschmerzen
– Rheumatische Beschwerden
– Neuralgien, Gelenkeschmerzen
– Schmerzen, Blasenprobleme
Massage mit Aromaölen
Die Massage selbst ist eine erfolgreiche Therapiemethode. Die Behandlung kann aber mehr wirksamer sein, wenn sie mit Pflanzenduftölen und Aromatherapie kombiniert wird.
Die Massage mit Aromaölen hilft bei der Entstehung des Gleichgewichts zwischen Leib und Seele.
Die Massage mit Aromaölen hat eine gute Wirkung auf den Blutkreislauf, auf die Durchblutung, auf die Funktionen des Lymphensystems und bei der Entsorgung der Giftstoffe und Schlackenstoffe.
Hat eine wohltuende Wirkung auf den ganzen Organismus.
Die Aromaölen dringen grundsätzlich in die Haut, in die tieferen Schichten der Haut und in das Blutgefäß ein, aber auch das Einatmen von Aromasubstanzen hat eine wichtige physiologische Wirkung.
Die Massage mit Aromaölen beginnt im Allgemeinen mit Verwendung von langsamen, sanften Massagetechniken, die den Zugang des Öls in die Haut helfen. Die Aromaölen helfen bei der Entspannung der Muskeln, beim Antreiben des Lymphosystems, haben eine Wirkung auf den Kreislauf, steigern die natürliche Entgiftung des Organismus. Diese Behandlung erneuert, reinigt und ernährt die Haut.
Thai Herbal Massage
Die Massage, die mit einem heißem „Kräuterball“ gemacht wird, ist eine von den interessantesten traditionellen Thai Massagearten, die seit mehreren hundert Jahren für die Entspannung und Heilung der Muskeln und Gelenke verwendet wird.
Der Ball enthält 14 Sorten von Heilkräutern, ist in einen speziellen Textil verpackt und mit Aromen verdampft. Wenn die ermüdeten Regionen des Körpers damit massiert wird, erreicht man eine schmerzlindernde, muskelentspannende Wirkung.
Schröpfen
Die Massage mit Schröpfen ist eine außergewöhnlich wirksame Methode der Behandlung. Ihre Wirkung gelingt nicht nur in die Tiefe der Haut- und Unterhautgewebezellen, sondern startet auch in den Organen positive physiologische Prozesse. Es ist gefäßerweiternd, d.h., steigert den örtlichen Blutkreislauf, und sorgt dadurch für den Aufspalten der Schlackenstoffe, bzw. die Entsorgung der aufgespaltenen Stoffwechselprodukten, die in der Haut, in den Geweben, Muskeln, bzw. Organen hinterlegt wurden.
Schröpfen ist eine der stärksten Methoden der Reiztherapien von Reflexzonen. Während der Übung entsteht Vakuum im Schröpfer, was mit seiner Saugwirkung Hyperämie in der Körperregion verursacht. Die positiven Reizen, die aus dem angegebenen Segment der Rückenmarkt losfahren, ergeben positive Veränderungen auch in den Organen, die zu dieser Zone gehören, verbessern solcherweise den Blutkreislauf und Stoffwechsel von diesen.
Welche Vorteile hat es?
Ihre Wirkung ist schnell und dauert lange, hat keine Nebenwirkungen, erhöht die Widerstandsfähigkeit des Organismus und ist ausgezeichnet für Vorbeugung geeignet.
Wann ist es empfohlen?
Im Fall von Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, klammernden Muskeln, Blutdruckprobleme, Verdauungsprobleme, Magenschmerzen, chronischen Infektionen der oberen Atemwege, Asthma, starkem Husten, Krankheiten der Gelenken, Entzündungen, Zellulitis, Abnehmen, Entgiftung bzw. ist auch für Stresslösung geeignet.
Massage mit Honig
Es ist eine Methode, die die Heilungskraft des Honigs für die Reinigung und Entgiftung des Körpers verwendet. Diese Methode übt ihre Wirkung durch die Reflexpunkte und Energiepisten. Laut der traditionellen chinesischen Medizin ist eine Voraussetzung für die Gesundheit, dass die Lebensenergie, die CHI unbehindert im Körper strömt. Wenn diese Strömung irgendwo blockiert ist, führt es zu Krankheiten. Die Massage mit Honig hilft bei der Auflösung dieser Blockpunkte.
Die Verwendung von Honig hat mehrere Vorteile. Es hilft bei der Regelung de Körperenergie und bei der Zurückstellung dessen gesundes Gleichgewichts. Außerdem hilft es bei der Abschaffung der abnormalen Klemmung der Gewebe.
Der Vitamin- und Mineralieninhalt des Honigs dringt tief in die Haut ein, die Schlackenstoffe werden ausgesaugt und in sich gesammelt (das wird natürlich am Ende der Massage entfernt).
Diese Massage ist empfohlen:
für Wirbel- und Gelenkebeschwerden
für Hals-, Schulter- und Rückenschmerzen
für rheumatische Beschwerden
für Blasenprobleme
für Migräne und neuralgische Beschwerden
für wiederkehrende Infektionen
für chronische Ermüdung und Depression
Diese Massage ist nicht empfohlen im Fall von:
Hautbeschwerden
Ulcus
Entzündungen im Körper
Peeling
Der regelmäßige Peeling fordert die natürliche Erneuerung der Haut. Die Haut wird jung, frisch, taufrisch, glatt und samtweich. Hauptsache, dass die Haut an der angegebenen Region von den nekrotischen Oberhautzellen befreit, der Blutkreislauf verbessert und die Entstehung neuer Zellen gefordert wird.
Segmentmassage
Als Grund hat diese Massage die Tatsache, dass der menschliche Körper segmentiert ist. Die zu einem Segment gehörende Haut, Tiefgewebe und Muskel bzw. der angegebene Organ stehen in einem funktionellen Kontakt miteinander. Hier spricht man über zwei Wirkungen: die eine richtet sich von innen nach außen und die andere von außen nach innen.
Die eine Wirkung, die sich von innen nach außen richtet, bedeutet, dass die Erkrankung der Organe eine Veränderung, einen Anreiz in den Geweben, die zu diesem Segment gehören, verursacht, wie zum Beispiel Sensibilität, Vasokonstriktion, Ödem.
Die andere Wirkung, die sich von außen nach innen richtet, bedeutet, dass die zu einem Segment gehörenden Geweben mechanisch angereizt werden und dadurch wird eine Funktionsverbesserung in den zugehörenden Organen erreicht werden.
Ziele der Massage
die Unterbrechung des pathologischen Reflexkreises, der die Krankheit bewährt
mit den Praktiken der Segmentmassage kann durch das KUTAN (Haut) – VISCERALIS (Organe) – Bogen eine Funtionverbesserung in den Organen erreicht werden
Rekonstruktion des Gewebezustandes im Segment
Wirkung
vermindert die Schmerzsensibilität in den Geweben
verbessert den Kreislauf
verbessert den Stoffwechsel
vermindert die Muskelkrämpfe
hat eine parasympathische Wirkung
vermindert die Funktionsstörung bei den Organen
Anwendungsgebiete, Indikationen
Funktionsstörungen der Organe, z.B.:
Herz- und Kreislauferkrankungen
chronische Atemwegkrankheiten
Magen-, Darm-, Galle-, Leberkrankheiten
Nierenkrankheiten
Kopfschmerzen
Erkrankungen der Bewegungsorgane, wenn eine lokale Behandlung nicht zu verwenden ist
Kontraindikationen
akute Entzündungen
schwere arterielle Kreislaufstörungen
fortgeschrittene Arterienverkalkung
Hämatome, Brechungen
dekompensierter Zustand
hoher Blutdruck
Hautkrankheiten
Menstruation, Schwangerschaft
bösartiger Tumor (Melanom)
Die Behandlung:
I. Zentrale Behandlung ( mit den Praktiken der schwedischen Massage wird die Muskulatur entspannt)
II. Bearbeitung des Segments, Markierung der Regionen
III. Ergänzende Behandlung (entsprechende Behandlung der schwedischen Massage)
Sportmassage
Diese Massage enthält neben Praktiken aus der schwedischen Massage mehrere Streck- und Lockerungsbewegungen, wodurch die Flexibilität der Muskeln bedeutend gesteigert werden kann.
Es kann nicht nur von Profisportlern in Anspruch genommen werden. Unabhängig vom Alter und Geschlecht ist es jeden zu empfehlen, vor dem Beginn irgendwelcher intensiven Bewegung oder danach, für Warmlaufen der Muskel, für die Akzeleration des Kreislaufes bzw. durch die Streck- und Lockerungsübungen und Praktiken für die Steigerung der Muskelflexibilität.
Hauptsache: Vorbeugung der Verletzungen und Ausbildung einer flexibler Muskulatur mit besseren Kreislauf, womit man leichter und wirksamer die verschiedenen Bewegungen und Sportbewegungen zu machen sind.
Empfehlungen/Indikationen
Muskelentspannung
Entkrampfung
Schmerzlinderung
Steigerung der Leistungsfähigkeit
Verbesserung des Muskelzustandes
Verengung der Bewegungen
Steigerung der Leistungsfähigkeit der Muskeln
Linderung, Abschaffung der Muskelermüdung
Animation des Blutkreislaufes
Beschleunigung des Zellstoffwechsels