Hausordnung
Hausordnung
Termálfürdő – Hausordnung
Tamási Termál Fürdő
7090 Tamási, Hársfa u. 3.
I. Allgemeine Bestimmunge
1. Der Preis der Dienstleistung beinhaltet den Bedienungspreis, deshalb können die Mitarbeiter des Thermalbades keinen anderen Betrag verlangen.
2. Die Dienstleistung steht unseren Gästen in der Reihe des Ankommens zur Verfügung. Ausnahme bedeuten Dienstleistungen, die mit einem vereinbarten Termin gebunden sind.
3. Ins Bad eintreten und Dienstleistungen in Anspruch nehmen ist es nur für Kauf gültiges Abonnament oder Tageskarte möglich. Die Personen im Bad sollen die beim Eintritt bekommenen Proxi.Uhren und Armbinden ständig und sichtbar tragen.
4. Die Aufenthaltsdauer im Thermalbecken sind maximal 30 Minuten. Danach ist es ratsam, sich zu erholen.
5. Das Bad und die Dienstleistungen können von jedem nur auf eigene Verantwortung in Anspruch genommen werden.
6. Das Bad darf von Personen, die an einer ansteckenden Krankheit leiden, nicht in Anspruch genommen werden.
7. Betrunkene Personen dürfen sich im Bad nicht aufhalten. Das Badpersonal ist verpflichtet, solchen Personen alle Dienstleistungen zu versagen. Im Notfall haben sie das Recht, die Aktivität des Ordnungsdienstes in Anspruch zu nehmen.
8. Die Ausstattung und Ausrüstung der Anlage sollen bestimmungsgemäß benutzt werden. Wer absichtlich oder durch ein unbedachtes Verhalten Schaden anrichtet, dem gegenüber kann der Betreiber eine Schadensforderung durchsetzen. Wer ohne eine gültige Eintrittskarte jeweilige Dienstleistungen in Anspruch nehmen möchte, dem gegenüber kann die Gesellschaft ein Übertretungsverfahren anregen.
9. Die Person, die sich auf dem Badegelände ungebührend (ohne gültige Eintrittskarte) aufhält, kann neben den Kauf von einer Tageskarte auch noch für Bezahlen einer Zusatzgebühr von 5000 Forint verpflichtet werden. Verunreinigung und Geriesel auf der Parkanlage bzw. in den Becken kann der Gast neben den Reinigungs- und Wasserreinigungskosten auch zu Bezahlen einer Zusatzgebühr von 5000 Forint verpflichtet werden.
10.
Andere, für die Gäste der Anlage gültige Vorschrifte:
1. In den Umkleidekabinen, Erholungsräumen, Becken, im Hallenbad und im Freibad und in der Sauna ist es nur an den des. Plätzen erlaubt, Essen und Getränke zu verzehren. Designierte Plätze dafür: das eingezäunte Gebiet vor dem Buffet an der Etage, bzw. der Relax Erholungsraum in der Etage, bzw. im Sommersaison das eingezäunte Gebiet im Außengelände vor den Gaststätten und der rasenbedeckte Strandteil. Geriesel und Verunreinigung des Beckenwassers auf anderer Art ist streng verboten. Rauchen nur an des. Plätzen erlaubt.
2. Es ist nicht gestattet, die Becken ohne Benutzung der Dusche und Fußwanne in Anspruch zu nehmen.
3. Es ist nicht gestattet, die Einstiegstreppen der gemeinsamen Becken zu besetzen.
4. Es ist nicht gestattet, in den Becken das Wasser zu verschmutzen, ins Wasser zu springen, die Ruhe von anderen Gästen zu stören.
5. Es ist nicht gestattet, in die Becken gebrechliche Gegenstände (z. B. Glas), Ball, Luftmatratze, oder andere Gegenstände, die Verletzung oder Unfall verursachen kann, mitzunehmen. Ausnahme der Kinderplanschbecken, wohin man auch Wasserspielzeuge mitbringen kann, in dem Fall, wenn diese – wegen Größe, Gestaltung oder anderer Eigenschaften – den Spaß anderer Kinder nicht stören und kein Unfallgefahr bedeuten.
6. Duschen, Waschräume, Toiletten usw. können nur von dem Geschlecht benutzt werden, für die diese gestaltet sind.
7. Es ist nicht gestattet, Tiere auf das Gelände der Anlage mitzubringen.
8. Wir bitten unsere Gäste, in unserer Anlage eine gesittete Verhaltensweise, die den Regeln des Zusammenlebens entsprechen, einzuhalten.
9. Badezeit: während der Öffnungszeit. Der letzte Einlass erfolgt 60 Minuten vor ende der Badezeit. Die Becken sind 30 Minuten vor Schließung zu verlassen.
II. Betriebszeit, Kartenverkauf
1. Die bei der Kasse der Anlage gekauften Eintrittskarten sind nur für die bestimmten Dienstleistung gültig, wofür es erlöst wurde. Ausweise mit Ermäßigungen sollen beim Eintritt ohne Verlangen aufgezeichnet werden. Die Eintrittskarten für Bade- und Heildienstleistungen sind nur am Tag der Erlösung gültig.
2. Die Badeabonnaments, die im Berichtsjahr erlöst werden, sind einen Monat ab der Ausstellung gültig.
3. Kinderbecken können von Kinder unter 6 Jahren nur beim Erwachsenenaufsicht in Anspruch genommen werden.
III. Kundenbuch, gesundheitliche Versorgung, Erste Hilfe
1. Das Kundenbuch steht unseren Gästen bei der Rezeption zur Verfügung. Der Leiter des Betreibers hat die Pflicht, die Beschwerde, Bemerkungen, Ratschläge laut der bezüglichen Regelungen erforschen bzw. dementsprechend handeln.
2. Für jede andere Eintrag steht das Kundenbuch für die Verfügung unserer Gäste.
3. Für die ganze Betriebszeit der Anlage sind Angestellte dienstbereit, die Erste Hilfe leisten können. Der Name und der Aufenthaltsort dieser Person soll sichtbar ausgehängt werden.
IV. Für auf der Gelände der Anlage liegen gelassene oder entwendete Gegenstände (bezüglich auch auf den Fluren, in den Warteräumen, in der Umkleidekabine, auf den Haken im Beckenraum) wird nicht gehaftet und vom Betreiber keine Verantwortung genommen.
V. Thermalbad, Offenes Bad
1. Die Öffnungszeiten sind von der Geschäftsführung (Betreiber) festgesetzt.
2. Alle Pools und Schwimmbecken sind nur nach vorherigen, gründlichen Abduschen zu benutzen. (je nach Geschlecht)
3. Den allgemeinen Bestimmungen übergehend:
Die Gäste haben die Pflicht, die Hinweise vom Schwimmmeister oder Bademeister einzuhalten. Für auf der Gelände liegen gelassene Gegenstände wird nicht gehaftet. Die Kinderplanschbecken dürfen nur von Kinder zwischen 3-6 Jahren bei Erwachsenenaufsicht in Anspruch genommen werden. Die Erwachsenen – z. B. Eltern dürfen die Kinderplanschbecken nicht in Anspruch nehmen, dürfen nicht reintreten, sich nicht reinsetzen. Es ist nicht gestattet, von den Beckenrändern ins Wasser zu springen und die Einstiegsleitern zu besetzen.
Schwimmkurse dürfen nur von Schwimmlehrer geleitet werden, die angestellt bei dem Betreiber sind oder gültigen Auftrag haben.
VI. Sauna
1. Öffnungszeiten: Wie im Thermalbad.
2. Mit gültiger Eintrittskarte oder Abonnament in Anspruch genommen werden können.
3. Eintrittskarte wird bei der Kasse gelöst.
4. Die Sauna kann von jeden nur auf eigene Verantwortung in Anspruch genommen werden.
5. Es ist nicht gestattet, in die Sauna Presse, gebrechliche Gegenstände, Nahrungsmittel, Alkohol und andere Gegenstände, die nicht mit der Dienstleistung verbunden sind, reinzubringen.
6. In der Sauna hat sich jeder Gast so zu verhalten, dass sich kein anderer Gast durch ihn sich belästigt fühlt.
7. Im Fall eines Anfalles ist die Verwendung des Warnblinkers gesichert.
8. In der Sauna dürfen nur solche Duftmittel verwendet werden, die vom Betreiber gesichert sind.
9. Die finnische Sauna bzw. die Dampfkabine, wo die im Voraus ausgeschriebenen Saunaafguße stattfinden, kann nur von den Gästen in Anspruch genommen werden, die für diese Dienstleistung extra bezahlt haben. Sonst beinhaltet die Eintrittskarte die Benutzung dieser.
VII. Sonstiges
Mit dem Betreten unserer Anlage verpflichtet sich der Gast diese Hausordnung sowie auch die sonstigen Bestimmungen anzuerkennen. Bei Nichtbefolgung dieser Anweisungen macht sich der Gast des Hausfriedensbruches strafbar und schließt sich von der weiteren Nutzung der Anlage aus.
2. Unsere Mitarbeiter sind autorisiert, jede Person, die sich die Anweisungen der Hausordnung nicht befolgt, und dadurch die Ruhe anderer Badegäste stört, aus der Anlage zu entfernen und von der weiteren Nutzung der Anlage auszuschließen. Wenn nötig, dazu kann man auch Hilfe von Ordnungsdienst oder offiziellen Person in Anspruch nehmen. In schlimmen Wiederholungsfall kann die Person auch für längere Zeit von der weiteren Nutzung der Anlage ausgeschlossen werden.
3. Die Angestellten der Badeanlage sind während ihrer Arbeitszeit offizielle Personen und auf sie bezieht sich die gesetzliche Schutz.