Sauna-Aufguss
DasisteinProgramm, während der Saunameistermithilfeeines Handtuchs, Badetuchs oder anderes Mittels , durch verschiedenen Bewegungen die heiße Luft in der Sauna bewegt, damit das Saunaerlebnis dadurch intensiver wird.Unsere ausgebildeten Saunameister beeinflussen das Warmgefühl, den Feuchtigkeitsinhalt und die Temperatur der Sauna durch entsprechende, persönliche Ventilationstechniken und Lüften.Während des Aufgusses wird auf das Saunaofen mit Duftöl verrührtes, angenehm riechendes Wasser gegossen, damit unsere Gäste sich verzaubert fühlen. So wird vielleicht leichter, den Alltag hinter sich zu lassen und die eventuellen Probleme ausschwitzen.Von unseren Saunameistern können Sie während eines Aufgusses können Sie Informationen über die wohltuende Wirkung der Sauna bekommen, sowie Ihre Fragen können von ihnen auch beantwortet werden.Der Aufguss kann erholend, erfrischend oder eben unterhaltsam sein.
Eigentlich geht es hier um eine spaßvolle Viertelstunde, wo die Temperatur, die Düfte und die gute Stimmung ihre Wirkung ausführt, wonach man lustig, lächelnd abtreten kann.
Welchen Sauna-Aufguss gibt es bei uns?
Aroma – Portionen von Duftölen werden von unseren Saunameistern zu einem Bottich Wasser gegeben, das auf die Saunasteine gegossen. Danach entsteht eine angenehm riechende warme Luft, die in der Sauna gefächelt wird.
Firnis – Die Grundstoffe, die bei dem Aufguß verwendet werden, können auf die Haut gestrichen oder sogar gekostet werden. Die Wirkung der warmen Luft ist, dass die Poren der Haut sich ausweiten, so werden die angestrichene Stoffe leichter in die Haut eindringen und machen die straffer und flexibler. Bei uns werden mehrere Firnisse verwendet, wie zum Beispiel Honig, Joghurt, Bier, Salz, Öl, Zitrone, Eis usw.
Grundstoffe beim Aufguss
Honig, verschiedene Früchte (Ananas, Banane, Zitrone, Orange), Mohn, Kokosnuss, Salz, Olivenöl, Joghurt, Bier oder alles andere, die von unseren Saunameister durch ihre Kreativität verwendet werden.
Dauer eines Aufgusses:
Ungefähr 15 Minuten.
Wie verläuft es in der Sauna?
Der Körper muss sauber gewaschen werden.
Der Körper muss mit einem Handtuch oder Badetuch getrocknet werden.
In der Sauna sitzen (10 – 15 Minuten).
Aufenthalt in der Außenseite an der frischen Luft (einige Minuten).
Duschen
Verwendung des Tauchbeckens mit kaltem Wasser.
Erholung
Wie oft an einem Tag?
Täglich maximal 3-4 Mal und dazwischen mindestens 20-30 Minuten Pause halten.
Andere Wissenswerte über die Sauna:
In die Sauna muss man auf jeden Fall mit sauberem, trockenem Körper eintreten. Wenn der Körper noch feucht ist, soll er getrocknet werden, damit die Spuren von Pollution oder Deodorant von der Haut verschwinden.
Wer längere Zeit für das Schwitzen braucht (meistens bei der Frauen kommt es vor), sollte vor der Sauna ein heißes Fußbad nehmen, das wird den Kreislauf verbessern.
Es ist gesünder ohne Badeanzug in der Sauna sitzen, so wird das Chlor, das für die Desinfektion der Schwimmbecken verwendet ist, weniger exhalieren. Auch unter dem Handtuch oder Badetuch auf dem Körper sollte man keinen Badeanzug anhaben!
In der Sauna sind Pantoffel verboten!
Während man in der Sauna sitzt, soll man ein Handtuch unter sich haben!
Weder zu satt noch zu hungrig ist es nicht ratsam, in der Sauna zu sitzen. Von dem zu vielen Nahrungsmittel im Magen kann man sich schlecht fühlen, und wenn man schon langem nichts gegessen hat, kann es wegen des Niederfallen des Blutzuckers zum Schwindel oder zur Ohnmacht führen.
Während der Sauna ist es nicht ratsam, zu viel Flüssigkeit zu trinken. Der Flüssigkeitsverlust wird besser nach der Sauna ergänzt.